
- PDF Dokument
In dieser Liste sehen sie die Seiten des eingehenden Dokumentes das in ein Booklet verwandelt werden soll. Das Eingabe Dokument kann ein PDFs sowie ein Ausdruck direk in Create Booklet via unseres PDF Dienstes. Beim öffnen eines Dokumentes wird sofort auch eine Vorschau des Booklets generiert und in ③ angeziegt.
Dieser PDF Dokument Bereich kann vielseitig nützlich sein, in ihm können Sie:- Per Drag & Drop die Seitenreihenfolge ändern.
- Seiten hinzufügen, einzelne Seiten als Bild, leere Seiten oder gar ein komplettes PDF Dokument mit vielen Seiten. Dies funktioniert via Drag &Amp; Drop als auch mit dem „+“ Kopf am Anfang der Liste.
- Es können auch Seiten mit ⌘Entf. entfernt werden sowie über das Menü
Anmerkung: Änderungen in dieser Liste werden im geöffneten PDF Dokument gespeichert. Wenn Sie also Änderungen nur für das Booklet machen und als Eingabe ein PDF Dokument verwenden, sollten Sie vorher eine Kopie der PDF Datei anlegen.
- Funktionen
Create Booklet bietet viele Funktionen die mit einem einfachen Klick auf eine Auswahlbox aktiviert werden können. Diese Funktionen sind:- Ausgabeformat: Hier können Sie wählen auf welche Papiergröße das Booklet gedruckt werden soll.
- Seiten Layout: Hier können sie Vergrößerung und position der Eingabe Seiten auf den Bookletseiten festlegen.
- Reihenfolge umkehren: Dies wird typischer weise nur bei Sprachen benutzt, die von links nach rechts geschrieben werden.
- Sortierte Reihenfolge: Hiermit wird kein Booklet mehr erzeugt sonden nebeneinander liegende Seiten, die nicht gebunden werden.. "Aufteilen in" wird hierdurch deaktiviert.
- Seitenzahlen hinzufügen: Falls Ihr dokument keine Seitenzahlen hat.
- Aufteilen in: Wenn sie viele Seiten drucken wollen, können Sie hiermit dafür sorgen, dass Sie zwar mehrere aber einfacher zu haltende, schlanke Booklets haben.
- Seitenverdrängung: Dies kann die Seitenverdrängung ausgleichen, abhöngn von der dicke des verwendeten Papiers.
- Tacker-Markierungen: Die erste und letzte Seite bekommen hiermit eine Markierung, die es leichter macht einen Tacker korrekt anzusetzen.
- Rastern: PDFs können Fehler enthalten die Teile daran hindern gedruckt zu werden. Create Booklet kann diese Probleme umgehen mit seiner Rastern-Funktion, somit sind selbst undruckbare PDFs druckbar.
- Ansichten
Es gibt zwei Ansichtsmodi in Create Booklet. Der Auschrichten-Mododus zeig ein einzelnes Blattpapier bedruckt mit zwei Booklet Seiten und erlaubt auszurichten, wie diese Seiten positioniert sein sollen. Die Vorschau hingegen ist zur visuellen Kontrolle des zu erzeugenden Booklets da. - Booklet Ansicht
Dieser Bereich repräsentiert das Papier auf dem das Booklet gedruckt werden soll. Das Seitenverhältnis ist das in ② ausgewählte. Dargestellt wird darauf entweder der Ausdruck in ungefaltener oder gefaltener Form, ja nach Auswahl in ③. Sie können mit ⑤ durch blättern auswählen welche Seiten von ① gezeigt werden sollen. - Blätterpfeile
Diese Pfeile blättern im Ausrichtungsmoodus die Booklet Seiten durch oder im Vorschaumodus das virtuell gefaltete Booklet um. - Exportieren und Drucken
Wenn das Booklet den Wünschen entspricht kann man entweder ein PDF Daraus erstellen, dass sich separat drucken läßt, oder man druckt es direkt aus. Beim ersten Drucken erkundigt sich Create Booklet nach dem Drucker Typ und erlaubt die Auswahl dauerhaft zu speichern. Hat man mehr als einen Drucker merkt sich Create Booklet für jeden Drucker dessen Eigenschaften und man kann den entsprechenden Drucker mit sammt eingestelltem Modus vom Drucken Knopf aus wählen.