Seitenverdrängung bezeichnet die verschiebung der einzelnen Seiten, die durch das Falten des Papieres entsteht, jeweiter innen eine Seite ist desto weiter steht sie vor. Will man nun die überstehenden inneren Seiten abschneiden wird dadurch der Rand der Seiten in den inneren Seiten immer schmaler. Create Booklet kann diesen Effekt ausgleichen in dem der inhalt automatisch leicht verschoben wird je weiter innen eine Seite liegt. So dass Sie nach abschneiden ein perfektes Booklet haben. das Perfekt bündig ist wie ein Buch aus dem Laden.
Damit jeder wirklich professionelle Ergebnisse erzielen kann, ist diese Funktion so einfach wie möglich in CreateBooklet eingebaut. Mit einem klick lässt sich der Seitenverdrängungsausgleich einschalten. Wählen was für ein Papier sie verwenden und Create Booklet berechnet den Ausgleich und fügt Ihn seite für Seite wachsend hinzu.
Wenn dann das Booklet gedruckt ist, kann getrost der Überstand abgeschnitten werden ohne den Inhalt der Seiten zu verletzen.

Den perfekten Ausgleich berechnen
Wir haben einige Standard Einstellungen für verschiedene Papiergrößen vorgegeben, aber dies sind nur grobe Annäherungen. Im Folgenden erklären wir ihnen wie sie für Ihr Papier und Ihre Falttechnik den perfekten Ausgleich berechnen und einstellen können.
Um ihren persönlichen Seitenverdrängungsausgleich zu berechnen nehmen sie einige Seiten Papier z.B. 20 Seiten (oder wie viele Seiten auch immer Sie typischer Weise für ein Booklet brauchen) und falten Sie sie in der Mitte. Messen Sie nun wie weit die innerste Seite von der äußersten hervorsteht. Falls die Seiten nicht gleichmäßig gefaltet sind, messen sie einfach beide Seiten und nehmen Sie den Durchschnitt (die Summe beider Seiten durch zwei). Zu guter Letzt nehmen Sie jetzt den gemessenen Vorstand und teilen Ihn durch die Menge an Seiten (genauer eine Seite weniger denn die erste hat keine Einrückung).
Beispiel für 20 Seiten von 80 g/m
Jetzt gehen wir zu den Seitenverdrängungseinstellungen und wählen
und tippen in das Textfeld daneben.